Viafrance Normandie nutzt Kraaft als Baustellenüberwachungssoftware
Am 19. Januar 2022 trafen wir Julien Bourguignolle und Quentin Raffaillac-Desfosse, Bauleiter bei Viafrance Normandie. Als Tochtergesellschaft der Eurovia-Gruppe mit 43.000 Mitarbeitern ist dieses Unternehmen auf Straßen- und Sanitärarbeiten spezialisiert.

Die Herausforderungen von Viafrance Normandie vor dem Einsatz von Kraaft
Die Agentur in der Normandie arbeitet an allen Arten von VRD-Arbeiten (Straßen und verschiedene Netze). Ob schwarz (Asphalt), weiß (Tiefbau) oder sanitäre Anlagen. Bei Wartungsverträgen für Ballungsräume „gibt es viele sich wiederholende Dienstleistungen“, bezeugt Julien. Es ist schwierig, den Einsatz der Teams zu planen und die Baustellen zu verfolgen, ohne unbedingt vor Ort sein zu müssen. Bei kleinen Unternehmen ist die wirtschaftliche Gleichung nicht einfach: Die Baufirma muss das DICT durchführen, Straßengenehmigungen einholen und einen Anhang vorlegen, aber die Bauleiter haben einfach nicht genug Zeit, um diese Folgemaßnahmen sicherzustellen.
„Wir haben die Mind Maps-Software von Google ausprobiert, um die Touren der Baustellenleiter zu planen“, fährt Julien fort. Die Software für die breite Öffentlichkeit ist jedoch nicht für Agenturarbeiten konzipiert: Die Oberfläche macht Spaß, aber es ist nicht möglich, Berichte zu extrahieren oder den Fortschritt mit dem Projektmanager zu teilen.
👉 Erfahren Sie, wie einige Kunden Kraaft bei ihren Mietverträgen zur Straßeninstandhaltung verwenden.
Im vergangenen Sommer begann Viafrance Normandy auch mit der Sanierung einer ehemaligen Raffinerie in der 76 Bei solchen Baustellen, die sich über mehrere Monate hinziehen, sind die vom Projektmanagement geforderten Folgemaßnahmen „relativ gründlich (...) Wir werden gebeten, Meilensteine und Haltepunkte festzulegen und reaktiv zu kommunizieren „, fügt Julien hinzu.
Die Herausforderung bleibt jedoch die Einführung der neuen Tools durch die Standortmanager. Ohne ihre Mitgliedschaft ist es unmöglich, zusätzliche Arbeit wertzuschätzen und die neuen Vorschriften für Markierungen, Streikposten oder die Validierung von Fotoberichten einzuhalten. Auch hier haben sie genug Arbeit, um keine Informatiker zu werden! „Und Telefone sind nicht unbedingt für eine schnelle Navigation geeignet“, fügt Julien hinzu.
Wie hilft dir Kraaft?
„Ich gebe zu, es ist überraschend, es gibt Köche, bei denen es sehr gut läuft, obwohl ich erwartet hatte, dass es überhaupt nicht passieren würde“, beginnt Quentin. Kraaft bietet eine mobile Anwendung an, die WhatsApp ähnelt und mit der Sie eine Konversation pro Site erstellen können. Informationen können einfach zurückgesendet werden: Fotos, Videos, Sprachnotizen, GPS-Punkte. Und validieren Sie Haltepunkte, deklarieren Sie Gefahren oder teilen Sie Berichte direkt vom Nachrichtensystem aus mit dem Kunden.
„Ich habe Kraaft durch Julien entdeckt, der es bei einem seiner Großprojekte eingesetzt hat, und ich habe mir sofort gesagt, dass es für Wartungsverträge verwendet werden könnte“, sagt Quentin. Die Satellitenschnittstelle ermöglicht es, Interventionen zu positionieren, indem ein Datum, ein Manager und ein Farbcode für ihren Fortschritt hinzugefügt werden. Der Bauleiter füllt das Interventionsformular aus, fügt ein Foto hinzu und überprüft es, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind. Dadurch ist es möglich, einen Bericht an das MOE zu senden. Oder integrieren Sie es sogar direkt in die Plattform, wie es in der Metropole Rouen der Fall ist, die kürzlich auf Kraaft umgestellt hat.
„Wenn du einen Deal hast, wird mir das Leben leichter machen. Genau das suche ich, ein Tool, mit dem ich bei meiner täglichen Arbeit Zeit sparen kann, weil die Tage zu kurz sind, um alles zu tun, was wir tun müssen, und wenn wir dabei Zeit sparen können, ist es Zeit, die wir anderen Dingen widmen können.“ (Quentin Raffaillac-Desfosse, Bauleiter bei Viafrance Normandy)
„Der Vorteil für mich war das Feedback und die Rückverfolgbarkeit, sowohl für die Vorbereitung, die Durchführung (...) als auch für die Festlegung der Meilensteine“, erklärt Julien. Bei Großprojekten sind Gefahren an der Tagesordnung. Die Fähigkeit, sie im Laufe der Zeit zu erklären und dem Kunden mitzuteilen, ist oft der Grund für die Rentabilität des Projekts. Mit ein paar Klicks teilt der Chef ein Foto: Die Gefahr ist mit einem Zeitstempel versehen, geolokalisiert und der Fahrer (wenn er die Zeit findet!) kann es gemäß dem Marktformat melden.
„Zögern Sie vor allem nicht, gute Ideen einzubringen, um das Tool weiterzuentwickeln“, erklärt Julien. Jeden Monat profitieren die Benutzer der Anwendung von einem automatischen Update, das die beliebtesten Ideen enthält, die von den Benutzern gemeldet wurden.
Die Vorteile
✅ Einfache Handhabung vor Ort für Bauleiter
✅ Weniger Fahrten von Bauleitern für kleine Eingriffe
✅ Schnittstelle zur Kartenüberwachung, die dem Kunden bei Wartungsverträgen zur Verfügung gestellt wird
✅ Überwachung der Gefahren vor Ort in Echtzeit und Erstellung von Berichten über zusätzliche Arbeiten
✅ Anpassungsfähigkeit des Tools und der Berichte an den Markt
„Wenn die Baustelle 3 Minuten vom Lagerhaus entfernt ist, kann ich gehen. Aber wenn ich eine Stunde fahren muss, spart mir die Tatsache, dass ich fahren muss, eine Stunde auf dem Weg dorthin und eine Stunde auf dem Rückweg: zwei Stunden am Tag, wenn ich andere Dinge erledige.“ (Julien Bourguignolle, Bauleiter bei Viafrance Normandy)
