Bouygues Energies & Services Estillac verwendet Kraaft als Standortüberwachungssoftware
Am 22. März 2022 trafen wir Julien Bigot und Maxime Janvier, Bauleiter und Teamleiter bei Bouygues Energies & Services Estillac. Kraafer seit über einem Jahr, sie erzählen uns von ihren Erfahrungen.

Herausforderungen von Bouygues
Bouygues Energies & Services (BYES), ehemals ETDE, für „Electricity Transport and Distribution Company“, ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bouygues Construction-Gruppe. Als Experte für Energieeffizienz und Dienstleistungen vertritt die Energy Division Die Übernahme von Equans wurde im November 2021 angekündigt, die erste Aktivität der Bouygues-Gruppe.
„Heute installieren wir in der Stadt Casteljalou Ampeln mit einer Abteilungsstraße und zwei Ampeln auf jeder Seite sowie Ampeln für den Notausgang der Feuerwache.“ Julien erklärt es uns. Das vom Energiereserritorium Lot et Garonne in Auftrag gegebene Projekt wird von der vom Markt abhängigen BYES-Agentur durchgeführt.
„Bei dieser Art von Baustelle können wir Probleme mit den Erdarbeiten haben, die von den vorhandenen Gas- und Stromnetzen abhängen, und auch von den Lieferzeiten, die aufgrund der aktuellen Situation manchmal kompliziert sind (Krieg in der Ukraine, Anm. d. Red.)“, erklärt Julien. Bei dieser Aktivität des EP („Öffentliche Beleuchtung“) arbeitet das Arbeitszentrum mit zwei Teams, eines für Erdarbeiten und eines für elektrische Anschlüsse, und die Übertragung von Informationen ist nicht immer einfach.
Einfach zu verwenden „Kraaft, wir verwenden es auf allen unseren Baustellen, jeden Tag“
„Kraaft, es ist einfach passiert. Da die Anwendung für Bediener konzipiert ist, war sie für Teamleiter sehr einfach bereitzustellen „, betont Julien sofort. „Vor Kraaft haben wir eine andere Anwendung ausprobiert, aber sie war weniger effektiv“, fügt Maxime hinzu. In nur wenigen Tagen hatten alle Teams der Agentur den Dreh raus. „Wir setzen Kraaft auf all unseren Baustellen ein, und zwar jeden Tag, sobald etwas auf einer Baustelle ist.“
„Der Vorteil besteht darin, alle Informationen auf einer Baustelle in einem einzigen Gespräch zu zentralisieren und die Bereiche Feld und Büro in einer einzigen Anwendung zu kombinieren“, fügt Julien hinzu. Das Prinzip der mobilen Anwendung, deren Oberfläche der von WhatsApp ähnelt, ist einfach: Bauleiter erstellen für jede Baustelle eine Konversation, und die Teamleiter laden Fotos, Sprachnotizen oder Videos über den Fortschritt des Projekts hoch. Über die Computerschnittstelle kann der Fahrer Meilensteine hinzufügen, die überprüft werden sollen, Berichte erstellen und bestimmte Informationen direkt von der Kraaft-Plattform aus mit dem Kunden teilen.
„Vor Kraaft war es komplizierter, weil wir Fotos per SMS zwischen Teamleitern und Bauleitern oder per E-Mail verschickt haben und die Fotos verloren haben. Es war kompliziert, sie zu finden „, fährt Julien fort. „Vor Kraaft haben wir nur unser Telefon und die Fotoübertragung benutzt“, fügt Maxime hinzu. „Die Stärke liegt in der Fluidität (...) darin, Baustellen (...) anhand von Fotos und GPS-Koordinaten kategorisieren zu können“. Weil jede über die Anwendung gesendete Nachricht mit einem Zeitstempel versehen und geografisch lokalisiert ist.
Bessere Überwachung der Arbeit und Erteilung von Anweisungen
Ein weiterer Vorteil von Kraaft ist die Echtzeitüberwachung, die durch den Newsfeed ermöglicht wird. Die Anwendung ist so einfach zu bedienen wie WhatsApp oder Facebook und erleichtert die Weitergabe von Anweisungen zwischen Teams oder mit Zeitarbeitskräften. „Wenn ein Team kommt, um die Erdarbeiten durchzuführen, und wir, wenn wir ankommen, um die Elektrizität zu erledigen, haben wir Zugriff auf das, was sie getan haben (Foto, Nachverfolgung), bevor wir überhaupt vor Ort ankommen. So kennen wir die Baustelle, bevor wir beginnen „, erklärt uns Maxime.
„Es verändert täglich die Art und Weise, wie wir arbeiten, weil wir den Fortschritt der Arbeit verfolgen, ohne unbedingt reisen zu müssen. Und Sie können ganz einfach die Fotos finden, die Sie dem Kunden zeigen müssen „, analysiert Julien. „Dadurch können Sie nicht weniger auf Baustellen gehen, aber Sie sind viel besser darüber informiert, was passiert“, fügt er hinzu.
Und für diejenigen, die direkt von Kraaft aus mit ihren Kunden kommunizieren möchten, können Sie gemeinsame Konversationen mit Ihren Kunden erstellen, um auszuwählen, welche Informationen Sie mit ihnen teilen. Um mehr über diese Funktion zu erfahren, die nur Administratoren vorbehalten ist, schau dir unser Tutorial auf YouTube an.
„Heute haben wir einen Newsfeed, alles ist nach Websites aufgelistet, es ist viel einfacher.“ (Julien Bigot, Bauleiter bei Bouygues Energies & Services Estillac)
Bewertung zusätzlicher Arbeit
„Die Energiebranche weiß, dass wir Kraaft verwenden, und wir nutzen es auch, um Fotoberichte über die Arbeit zu versenden“, unterstreicht Julien. Dank des Moduls für benutzerdefinierte Formulare und Berichte kann Julien Word- oder Excel-Berichte mit einem Klick auf das Format seines Kunden erstellen.
„Wenn man für zusätzliche Arbeit bezahlt werden musste, musste man ein Foto begründen, und als man es nicht finden konnte, hatte man Probleme, bezahlt zu werden“, erklärt Julien. „Kraaft, heute können wir damit unsere Websites besser fakturieren, weil wir mehr Details haben, die wir dem Kunden direkt zeigen können.“ Dies trägt auch zu mehr Transparenz für das Projektmanagement bei, das die manchmal vor Ort anfallenden Termine überprüfen und nachvollziehen muss.
„Es ermöglicht meinen Managern, den Standort aus der Ferne zu überwachen und dem Kunden Probleme besser zu melden“, fügt Maxime hinzu. Zum Beispiel „die Schwierigkeiten, die auftreten können, wenn ein Kabel oder ein unebener Mast gezogen werden (...) oder wenn die Ausrüstung nicht dem Gelände entspricht“.
In Ordnung, mehr Transparenz, bessere Überwachung und eine faire Bewertung der Arbeit.
„Die Stärke ist wirklich die Fluidität der App“ (Maxime Janvier, Teamleiter bei Bouygues Energies & Services Estillac)
Die Vorteile
✅ Einfache Handhabung durch Site-Manager
✅ Überwachung des Baufortschritts und der Schwierigkeiten auf der Baustelle in Echtzeit
✅ Mehr Transparenz und bessere Bewertung von Standortgefahren
✅ Sparen Sie Zeit bei der Erstellung von geolokalisierten und mit Zeitstempeln versehenen Fotoberichten
✅ Weniger unnötige Exkursionen
