Allgemeine Nutzungsbedingungen
Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen (im Folgenden „ANB“) dienen dem rechtlichen Rahmen für die Bereitstellung der Website und der Dienste sowie der Festlegung der Bedingungen für den Zugang und die Nutzung der Dienste durch den „Nutzer“. Die vorliegenden ANB sind auf der Website https://www.kraaft.co/ unter der Rubrik „Allgemeine Nutzungsbedingungen” einsehbar. Jede Registrierung oder Nutzung der Anwendung setzt die vorbehaltlose und uneingeschränkte Annahme der vorliegenden ANB durch den Nutzer voraus. Bei der Registrierung in der Anwendung akzeptiert jeder Nutzer ausdrücklich die vorliegenden ANB, indem er das Kästchen vor dem folgenden Text ankreuzt: „Ich bestätige, dass ich die AGB gelesen und verstanden habe und akzeptiere sie”. Bei Nichtakzeptanz der in diesem Vertrag festgelegten AGB muss der Nutzer auf den Zugang zu den von der Kraaft-Anwendung angebotenen Diensten verzichten. Die Firma Kraaft behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser AGB jederzeit einseitig zu ändern.
Artikel 1: Rechtliche Hinweise
Die Kraaft-App wird von der Firma Kraaft mit einem Kapital von 2.278,66 € herausgegeben, die im Handelsregister von Nanterre unter der Nummer 847 598 117 eingetragen ist und deren Firmensitz sich in 14 rue d'Uzès 75002 Paris befindet. Telefonnummer: 01 84 60 64 68. E-Mail-Adresse: contact@kraaft.co. Der Herausgeber ist: Nègre Marc, Präsident. Der Host der Anwendung ist die Firma Google Ireland Ltd. mit Sitz in Barrow Street, 99132 Dublin, Irland, Tel.: +353 1 543 1000.
ARTIKEL 2: Zugang zur Anwendung
Die Kraaft-Anwendung bietet folgende Dienste: Nachrichtenübermittlung, Formulare, Baustellendokumente, Berichterstellung, Kartierung von Fotos. Die Anwendung ist für alle Mitglieder, die in einem Partnerunternehmen von Kraaft arbeiten, überall kostenlos zugänglich. Alle Kosten, die dem Mitglied für den Zugang zum Dienst entstehen (Hardware, Software, Internetverbindung usw.), gehen zu Lasten seines Arbeitgebers. Nichtmitglieder haben keinen Zugang zu den reservierten Diensten. Dazu muss das Unternehmen, bei dem er beschäftigt ist, Partner von Kraaft sein. Mit der Zustimmung zur Registrierung für die reservierten Dienste verpflichtet sich der registrierte Nutzer, wahrheitsgemäße und korrekte Angaben zu seinen Kontaktdaten, insbesondere seiner E-Mail-Adresse und seiner Telefonnummer, zu machen. Um auf die Dienste zugreifen zu können, muss sich der Nutzer anschließend mit seinem Benutzernamen und seinem Passwort identifizieren. Jeder ordnungsgemäß registrierte Nutzer kann auch seine Abmeldung beantragen, indem er einen Antrag bei seinem Vorgesetzten stellt, der sich dann mit Kraaft in Verbindung setzt. Die Abmeldung wird innerhalb einer angemessenen Frist wirksam. Kraaft haftet nicht für Ereignisse höherer Gewalt, die zu einer Störung der Website oder des Servers führen, sowie für Unterbrechungen oder Änderungen im Falle von Wartungsarbeiten. In diesen Fällen erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dem Herausgeber keine Unterbrechung oder Aussetzung des Dienstes, auch ohne Vorankündigung, übel zu nehmen. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Website per E-Mail unter der in ARTIKEL 1 angegebenen E-Mail-Adresse des Herausgebers zu kontaktieren.
ARTIKEL 3: Datenschutzerklärung und Benutzerdaten
Ihre Privatsphäre ist Kraaft wichtig. Die Datenschutzerklärung von Kraaft beschreibt unsere Praktiken im Umgang mit Informationen, einschließlich der Arten von Informationen, die wir von Ihnen erhalten und sammeln, und wie wir diese Informationen verwenden und weitergeben. Sie stimmen unseren Praktiken im Umgang mit Daten zu, einschließlich der Erfassung, Verwendung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Informationen, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.
ARTIKEL 4: Lizenzen
Kraaft beansprucht keine Eigentumsrechte an den Informationen, die Sie zur Einrichtung Ihres Kraaft-Kontos oder über unsere Dienste übermitteln. Sie müssen über die erforderlichen Rechte an den Informationen verfügen, die Sie zur Einrichtung Ihres Kraaft-Kontos oder über unsere Dienste übermitteln, sowie über die erforderliche Genehmigung, um die in unseren Bedingungen genannten Rechte und Lizenzen zu gewähren.ARTIKEL 5: Wartung, Sicherheit
5.1 Wartung
Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Kraaft-Anwendung kann Kraaft Updates oder neue Versionen installieren. Der Nutzer erkennt außerdem an, dass die Kraaft-Anwendung mit Betriebssystemen und Internetbrowsern funktioniert. Kraaft SAS wird sich nach besten Kräften bemühen, die Kraaft-Anwendung mit allen neuen Browsern oder deren Weiterentwicklungen kompatibel zu machen. Für den Fall, dass Weiterentwicklungen der in ARTIKEL 2.1 genannten Browser zu einer Einschränkung bestimmter Funktionen der Kraaft-Anwendung führen würden, kann Kraaft dem Kunden eine Umgehungslösung und/oder die Verwendung eines anderen Betriebssystems vorschlagen, bis eine neue Version oder ein Update der Anwendungslösungen und/oder eine Korrektur des betreffenden Browsers oder Betriebssystems veröffentlicht wird. Der Nutzer erkennt an, dass er durch die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen darüber informiert wurde, dass die Dienste insbesondere aus Wartungsgründen vorübergehend nicht verfügbar sein können. Kraaft wird sich nach besten Kräften bemühen, Wartungsarbeiten, die zu einer Unterbrechung des Dienstes führen, außerhalb der Werktage und Geschäftszeiten durchzuführen.
5.2. Sicherheit
Alle Sicherheitsregeln von Kraaft können online eingesehen werden. Kraaft garantiert, dass die Daten täglich mit einer Aufbewahrungsfrist von 30 Tagen gesichert werden (Data Loss Prevention, DLP).
Kraaft enthält Funktionen zur Zugriffsrechtskontrolle (role-based access control, RBAC), mit denen der Zugriff auf bestimmte Daten, wie in unserer Datenschutzerklärung definiert, granular autorisiert werden kann. Dieses System gewährleistet die Zugriffskontrolle und die Aufgabenteilung innerhalb der Organisation. Kraaft schützt seine Webanwendung durch Filterung bösartigen Datenverkehrs auf Basis von IP-Adressen, HTTP-Headern, HTTP-Body oder URI-Adressen, wodurch gängige Angriffe wie SQL-Injections oder Cross-Site-Scripting blockiert werden können. Kraaft verfügt außerdem über Maßnahmen zur Implementierung eines DDoS- und MITM-Schutzes über Load Balancer und eine robuste SSL/TLS-Infrastruktur.
ARTIKEL 6: Geistiges Eigentum
Die Marken, Logos, Zeichen sowie alle Inhalte der Website (Texte, Bilder, Tonaufnahmen usw.) unterliegen dem Schutz des Gesetzes über geistiges Eigentum und insbesondere dem Urheberrecht. Der Nutzer muss für jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Kopie der verschiedenen Inhalte die vorherige Genehmigung der Website einholen. Er verpflichtet sich, die Inhalte der Website ausschließlich für private Zwecke zu nutzen. Jede Nutzung zu kommerziellen und Werbezwecken ist strengstens untersagt. Jede vollständige oder teilweise Wiedergabe dieser Anwendung durch irgendein Verfahren ohne die ausdrückliche Genehmigung des Betreibers der Website stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar, die gemäß Artikel L 335-2 ff. des Gesetzes über geistiges Eigentum strafbar ist. Gemäß Artikel L122-5 des Gesetzes über geistiges Eigentum wird darauf hingewiesen, dass der Nutzer, der geschützte Inhalte reproduziert, kopiert oder veröffentlicht, den Urheber und die Quelle angeben muss.
ARTIKEL 7: Haftung
Die Quellen der in der Kraaft-Anwendung verbreiteten Informationen gelten als zuverlässig, aber die Website garantiert nicht, dass sie frei von Mängeln, Fehlern oder Auslassungen ist. Die bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und haben keinen vertraglichen Wert. Trotz regelmäßiger Aktualisierungen kann die Kraaft-Anwendung nicht für Änderungen der administrativen und rechtlichen Bestimmungen nach der Veröffentlichung verantwortlich gemacht werden. Ebenso kann die Anwendung nicht für die Verwendung und Auslegung der in dieser Anwendung enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden. Der Nutzer verpflichtet sich, sein Passwort geheim zu halten. Jede Weitergabe des Passworts, in welcher Form auch immer, ist untersagt. Er übernimmt die Risiken, die mit der Verwendung seines Benutzernamens und Passworts verbunden sind. Die Website lehnt jede Haftung ab. Die Anwendung Kraaft kann nicht für eventuelle Viren haftbar gemacht werden, die den Computer oder die IT-Ausstattung des Internetnutzers infolge der Nutzung, des Zugriffs oder des Herunterladens aus dieser Anwendung infizieren könnten. Die Anwendung kann nicht für Fälle höherer Gewalt oder unvorhersehbare und unüberwindbare Ereignisse Dritter haftbar gemacht werden.
ARTIKEL 8: Hypertext-Links
Die Anwendung kann Hyperlinks enthalten. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass er durch Anklicken dieser Links die Kraaft-Anwendung verlässt. Kraaft hat keine Kontrolle über die Webseiten, auf die diese Links führen, und kann in keinem Fall für deren Inhalt verantwortlich gemacht werden.
ARTIKEL 9: Unangemessener Inhalt oder unangemessenes Verhalten
Jeder Nutzer wird durch einen oder mehrere Administratoren vertreten, die mit seinem Team verbunden sind. Wenn Sie Inhalte oder Verhaltensweisen eines Nutzers Ihres Bereichs beobachten, die Sie für unangemessen halten, melden Sie dies einem oder mehreren Administratoren Ihres Teams. Diese verfügen über die erforderlichen Rechte, um den Nutzer mit unangemessenem Verhalten aus Ihrem Kraaft-Arbeitsteam zu entfernen. Sie können den Nutzer auch direkt in der mobilen Anwendung über eine Meldefunktion melden.
ARTIKEL 10: Anwendbares Recht und zuständige Gerichtsbarkeit
Für diesen Vertrag gilt französisches Recht. Kann eine Streitigkeit zwischen den Parteien nicht gütlich beigelegt werden, sind ausschließlich die französischen Gerichte zuständig. Bei Fragen zur Anwendung der vorliegenden ANB können Sie sich unter den in ARTIKEL 1 angegebenen Kontaktdaten an den Herausgeber wenden. Haben Sie eine Frage? Senden Sie uns eine E-Mail an contact@kraaft.co! 😉 Lesen Sie auch unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Haben Sie eine Frage? Senden Sie uns eine E-Mail an contact@kraaft.co! 😉
🔐 Dieses Dokument wurde am 19. Juni 2025 aktualisiert.


