Sogea Hydraulics Provence verwendet Kraaft als Standortüberwachungssoftware
Am 19. Mai 2022 trafen wir uns mit Mustapha El Kandouly und Yoan Moussu, Bauleiter und stellvertretender Bauleiter bei Sogea Hydraulics Provence. Kraafer seit über einem Jahr, sie erzählen uns von ihren Erfahrungen.

Die Herausforderungen von Sogea Hydraulics Provence vor dem Einsatz von Kraaft
Die Agentur mit Sitz in Hyères ist auf Sanitär- und Trinkwasserwerke spezialisiert. Es strahlt rund um den Var (83) aus und ist seit 2021 an Sogea Hydraulics Provence angeschlossen im neuen Vinci Construction Center, das mehr als 120.000 Mitarbeiter zusammenbringt.
Heute begrüßen uns Mustapha und Yoan auf einer Sanitäranlage in Valette du Var, die von der Stadt Toulon in Auftrag gegeben wurde. „Die Herausforderung dieses Projekts sind die Bedingungen“, beginnt Mustapha. „Wir haben nicht genug Platz für Lastwagen und die Zufahrt ist schwierig, da das Gefälle um +25% beträgt.“ Eine übliche Situation für öffentliche Bauunternehmen, die oft in den Bergen arbeiten, wo der Boden steinig ist und wo die Zufahrt morgens und abends für Anwohner, die die Straße nach Hause nehmen und arbeiten, frei sein muss. „Wir greifen die Baustelle um 9 Uhr vor Ort mit der gesamten Ausrüstung an und müssen um 17 Uhr freien Zugang haben, damit die Anwohner herunterkommen können“, erklärt Mustapha.
Bei dieser Art von Projekten ist es wichtig, dem Kunden die aufgetretenen Schwierigkeiten in Echtzeit zu erklären, um Terminüberschreitungen und Budgetüberschreitungen zu vermeiden. „Wir haben letzte Woche die Grabenfräse hergebracht, um den Felsen 300 m weit zu öffnen“, erzählt beispielsweise Mustapha. Es handelt sich um einen Bodentyp, den man zum Zeitpunkt der Kalkulation nicht zu 100% vorhersagen kann, weshalb eine gute Kommunikation mit dem Projekteigentümer wichtig ist. „Kunden können Ihre Arbeit nicht jeden Tag überwachen, sie kommen einmal pro Woche vorbei und (...) sie haben mehrere Projekte zu verwalten“, erklärt Yoan. Deshalb verlassen wir uns auf Berichte und Fotos in Papierform, um unsere Fortschritte zu erklären. „Aber in meinem persönlichen Verzeichnis gibt es eine Menge Papierkram und Fotos (...) und dann muss man sich am Ende des Tages oder in der Mittagspause Zeit nehmen, um zu berichten, und man kann sich nicht genau an alle aktuellen Bedingungen erinnern“, fügt Mustapha hinzu.
Zeit- und Qualitätseinsparung bei Folgeberichten

„Mit Kraaft haben wir im Moment alle Neuigkeiten, wir senden alles direkt, es ist sofort. Außerdem ist es wie ein Aktenschrank nach Standort sortiert: Jedes Foto geht an die richtige Stelle und direkt an den Bauleiter. So kann ich mich auf das Feld konzentrieren (...) und täglich 30 bis 40 Minuten sparen „, beginnt Mustapha.
Das Prinzip ist einfach. Für jede Site erstellt Yoan eine Konversation in der mobilen Anwendung. Kraaft ist so einfach zu erlernen wie WhatsApp und ermöglicht es, alle Fortschrittsfotos, Haltestellenformulare, Sicherheitsgrüße und Genehmigungen von Meilensteinen (Öffnung, Rohrinstallation, Erdarbeiten, Fertigstellung) im News-Feed der Baustelle zu zentralisieren.
„Damit kann ich sehr detaillierte und sehr präzise Berichte erstellen (...) anstatt den Site-Manager anzurufen, beobachte ich Kraaft und habe alle richtigen Informationen (...) wenn man mehrere Websites hat, ist es noch besser, nichts zu vergessen, es ist wirklich bequem“, sagt Yoan.
„Es ist eine gute Bewerbung (...) wir haben Kontakt mit dem Bauleiter und es ist, als wäre er jeden Tag auf der Baustelle.“ (Mustapha El Kandouly, Bauleiter bei Sogea Hydraulics Provence)
Verstärktes Vertrauen in die Stadt Toulon

Kraaft bietet maßgeschneiderte Berichtsformate für das Unternehmen an: Mit wenigen Klicks wird die Historie der Baustelle im Word-, PDF- oder Excel-Format an den Kunden weitergegeben. Und seit April 2022 ist es möglich, das MOA direkt zur Anwendung hinzuzufügen, sodass es direkten Zugriff auf die Ereignisse hat, die wir mit ihm teilen.
„Ich verwende die [mobile] Anwendung 5 bis 6 Mal am Tag, um ein Foto mit einem Kommentar zu posten (...) Der Bauleiter, der hinter seinem Schreibtisch sitzt, erhält die Fotos direkt [in der Webanwendung] und wenn verfügbar, kann er den Bericht direkt an den Kunden senden, der ihn manchmal innerhalb einer halben Stunde erhält“, erklärt Mustapha. Dank der geolokalisierten Fotos „wissen sie genau, wann die Hauptphasen der Baustelle stattfanden (die Grabenfräse, der Staubsauger, die Maschinen), wann wir Einschränkungen hatten und warum“.
„Der Kunde war für die Berichte, sie haben ihn überzeugt. Er ist sehr beruhigt zu sehen, dass alles transkribiert ist. Wenn es einmal notwendig sein sollte, Informationen zu finden, die vor einer Woche oder einem Monat passiert sind, werden wir sie haben, damit er zufrieden ist „, betont Yoan. Durch die Erkundung der Fotos auf der Satellitenkarte oder der chronologischen Galerie kann er leicht das Leben auf der Baustelle erkunden. „Alles ist besser geordnet (...) das spart mir zwischen 45 Minuten und 1 Stunde pro Tag“, schließt er.
„Mit Kraaft ist es jetzt viel einfacher, ich arbeite gesünder.“ (Yoan Moussu, stellvertretender Bauleiter bei Sogea Hydraulics Provence)
Die Vorteile
✅ Einfache Einhaltung eines Feldtools, das WhatsApp ähnelt, für das gesamte Unternehmen
✅ Sparen Sie Zeit bei der Erstellung von geolokalisierten und mit Zeitstempeln versehenen Fotoberichten
✅ Reaktionsfähigere und transparentere Zusammenarbeit mit MOA
✅ Bessere Rückverfolgbarkeit von Gefahren während des Baus
✅ Integration mit Geschäftstools (Kizeo Forms, SharePoint)
