Ensio verwendet Kraaft als Baustellenüberwachungssoftware
Am 15. Februar 2022 trafen wir Sylvain Leduc und Frank Lessieur, Bauleiter und Bauleiter bei Ensio. Kraafters seit ein paar Monaten, sie erzählen uns von ihren Erfahrungen.

Ensios Herausforderungen vor der Verwendung von Kraaft
Ensio ist der größte französische Spezialist für Glasfasernetze. Die Agentur in Argentan, einer kleinen Stadt in Orne in der Normandie, arbeitet hauptsächlich an Telekommunikations- und Gasnetzen. Erneuerung der Verbindungen und Ausbau von Glasfaserkabeln auf Departements- und Landstraßen. Projekte in ländlichen Gebieten, die ihre eigenen Merkmale aufweisen:“Wir arbeiten oft an Orten, abgelegenen Ecken oder im Bau befindlichen Häusern„erklärt Sylvain.
Die Herausforderung für das Arbeitszentrum, das es nicht gewohnt ist, für GRDF zu arbeiten, besteht darin, innovative Berichterstattung anzubieten und sich durch die Qualität der Überwachung von der Konkurrenz abzuheben. In dieser Art von Markt sind die Verwaltung des großen Umfangs der Interventionen, die Sicherstellung einer guten Vorbereitung des Standorts und eine transparente Kommunikation über die aufgetretenen Schwierigkeiten drei wichtige Elemente der Überwachung. Aber es mobilisiert eine Menge Ressourcen für kleine Budgetunternehmen...
Vereinfachtes Arbeiten und zentralisierter Austausch
Für Frank ist Kraaft zu einem täglichen Reflex auf der Baustelle geworden. Die Anwendung ist sehr einfach zu bedienen und zentralisiert alle ihre Aktivitäten:
- Fotos: Sie werden ganz einfach mit dem Kunden oder dem Bauleiter geteilt (sie sind mit einem Zeitstempel versehen und geografisch lokalisiert)
- Sprachnotizen: Sie werden automatisch in Schriftform transkribiert
- wichtige Dokumente wie DITCs: Sie sind mit einem Klick zugänglich
- den Standort der Baustellen: Sie können über eine Google Maps- oder Waze-Integration darauf zugreifen
Separate Aktionen, die den Teams zusammen viel Zeit sparen. Zuvor hatte Frank Fotos von den Interventionen mit seinem Handy gemacht und sie am Abend auf den Bürocomputer übertragen, um sie an Sylvain zu schicken. Heute wird das Foto mit einem Klick automatisch auf dem SharePoint des Unternehmens gespeichert und GRDF kann direkt darauf reagieren.
Andere Ansätze, die einfach erscheinen mögen, gewinnen auf einer Baustelle in ländlichen Gebieten zunehmend an Bedeutung, wie z. B. Sprachnotizen, die von der Anwendung automatisch in schriftlicher Form übertragen werden:“Ich verwende die Sprachnotiz, weil sie uns bei Regen oder Kälte Zeit spart und viel praktischer ist.„(Frank). Jetzt ist im Moment alles erledigt.
„In den Teams wurde es sehr gut angenommen, auch von den alten. Die Anwendung ist gut gemacht, einfach und leicht zugänglich. Du kannst alles direkt machen.“ (Frank Lessieur, Standortleiter bei Ensio)

TS werden sofort mit Kunden ausgehandelt (sie sind auch auf Kraaft)
„Bei jedem Projekt weise ich Kunden den Zugriff zu. Sie können uns direkt auf Kraaft kontaktieren. Wenn wir ein Problem haben, geben sie uns die Lösung auf flüssige und schnelle Weise.“ (Sylvain Leduc, Bauleiter bei Ensio)
Für Sylvain ist Kraaft auch eine Gelegenheit, eine transparentere Beziehung zu seinem Kunden aufzubauen. In der Anwendung können Sie für dieselbe Website zwei Konversationen führen: eine interne Konversation für die Teams und eine gemeinsame Konversation mit dem Kunden. Ensio hat sich jedoch für radikale Transparenz entschieden. Eine Baustelle, ein Gespräch. GRDF kann in Echtzeit auf eine Situation reagieren. Ein wesentlicher Zeit- und Vertrauensgewinn für eine neue Tätigkeit der Agentur für öffentliche Arbeiten.
„Vor allem ermöglicht uns Kraaft, TS, zusätzliche Arbeit, direkt auszuhandeln. Wir brauchen keinen E-Mail-Austausch, aber wir führen trotzdem alle Unterlagen!“ (Sylvain Leduc, Bauleiter bei Ensio)
Ein Reflex, der jeden Tag Zeit spart
Dieses erhöhte Vertrauen spart natürlich auch Zeit. Für Sylvain spart Kraaft ihm eine Stunde pro Tag beim Austausch von E-Mails, Anrufen und Nachrichten. Informationen werden in Echtzeit geteilt.“Von den Jungs von der Werft“. Alles ist flüssiger. Heute für ihn“Es ist ein Werkzeug, das in unserer funktionellen DNA enthalten ist, daher wäre es sehr kompliziert, darauf zu verzichten.“.
„Das spart viel Zeit, wir haben viele Telefonanrufe wie „Wo ist die Baustelle?“ vermieden. Für uns, für unsere Partner und für unsere Subunternehmer: Das spart allen Zeit.“ (Sylvain Leduc, Bauleiter bei Ensio)
Die Vorteile
✅ Einfache Handhabung durch Site-Manager
✅ 1 Stunde pro Tag, die im Austausch für E-Mails und Telefonanrufe verdient wird
✅ Mehr Transparenz und bessere Bewertung von Standortgefahren
✅ Automatischer Fotospeicher auf SharePoint
✅ An das Feld angepasste Lösung: Offline-Internetverbindung, Sprachnotizen
