Bouygues Energies & Services Montrabé verwendet Kraaft als Standortüberwachungssoftware

Am 2. Oktober 2019 trafen wir Thomas Brunet, BYES-Bauleiter in Montrabé... oder Montrabe, da die Stadt immer noch durch die Schreibweise geteilt zu sein scheint! Thomas leitet eine Arbeitseinheit, die Enedis und GRDF gewidmet ist. Sie besteht aus 30 Mitarbeitern und ist auf öffentliche Arbeiten spezialisiert. Jeden Tag muss er seine Teamleiter vor Ort anrufen oder ihnen Texte schicken, um herauszufinden, wie es auf den Baustellen läuft. Dann muss er die Informationen effektiv an die Kundenbetreuer weitergeben, die dem Kunden gegenüber den fast 4,5 Mio. € Jahresumsatz der Agentur rechtfertigen müssen.

Die Herausforderungen von Bouygues Energies vor dem Einsatz von Kraaft

Bevor wir ankamen, schickte Thomas viele Textnachrichten, um über den Fortschritt vor Ort auf dem Laufenden zu bleiben. Die Teamleiter riefen an, um Probleme zu melden. Und die Geschäftsführer baten die Techniker, ihnen Fotos auf WhatsApp zu schicken, damit sie sie per E-Mail an den Kunden weiterleiten konnten. Trotz der Existenz interner Software zirkulieren Informationen immer noch häufig per Telefon, da „dies nach wie vor die flexibelste Kommunikationsart ist“ (Thomas Brunet).

Julien benutzt Kraaft, 17/01/2019

Die Situation nach Kraaft

Am 25. November 2019 wurde die Kraaft-Anwendung im gesamten Team eingesetzt. Und in nur wenigen Wochen haben sich die Verhaltensweisen dieser neuen Mitarbeiter radikal geändert Krafters. Zu Beginn jedes Projekts erstellt die verantwortliche Person nun in der Anwendung ein Ticket mit dem Namen des Projekts und registriert sich dann auf der Oberfläche als Manager. Im weiteren Verlauf senden die Techniker Fotos, Sprachnotizen und Textnachrichten an die Gruppe, sodass jeder den gleichen Informationsstand über die Arbeit hat. Unternehmensleiter können diese Daten exportieren, indem sie mit einem Klick Berichte erstellen und die Fotos automatisch nach Projekten kategorisieren.

Wann Loic Guillet, Thomas' Betriebsleiter in der Region Midi-Pyrénées, begrüßte uns am 17. Januar in den Räumlichkeiten von BYES, seine Analyse ist klar.

„Wir hatten ein Loch im Schläger. Mit der digitalen Welt verschwand das Bauprotokoll (...) Was uns fehlte, war ein Kommunikationstool zwischen den Teams, um die Aktivitäten flexibel zu überwachen. Vor allem, wenn sich die Stakeholder ändern und das Projekt längerfristig angelegt ist.“ (Loïc Guillet, Betriebsleiter von BYES, Midi-Pyrénées)

Und vielleicht ist es diese Notwendigkeit, die die hohe Nutzung des Tools in den ersten acht Wochen der Implementierung erklärt.

Kraaft-Nutzungsstatistiken für das Montrabé-Team, vom 25.11.2019 bis einschließlich 18.01.2019

Warum würden Sie Kraaft.co weiterempfehlen?

Nach acht Wochen der Nutzung nennen uns Manager, Kundenbetreuer und Techniker folgende Gründe, warum wir Kraaft an Kollegen oder Kollegen weiterempfehlen.


Einfach zu handhaben

„Für uns ist es sehr wichtig, dass wir unseren Technikern ein Tool anbieten können, das einfach zu bedienen und zu installieren ist.“ (Loic Guillet)

Wir erhalten viele positive Rückmeldungen zu unserer Messaging-Oberfläche und es ist schön, weil wir jeden Tag daran arbeiten, es einfach zu machen! Kraaft ist sprachbasierte Kommunikation, die an das Feld angepasst und leicht rückverfolgbar ist. Für jeden. Wenn wir also Komplimente bekommen, weil die Umsetzung einfach ist, auch wenn es im Team Profile gibt, die sich mit digitalen Lösungen weniger wohl fühlen, berührt uns das! 😍

E-Mail-Austausch mit Thomas Brunet, 27.11.2019

Operativer Leistungszuwachs

„Das spart natürlich Telefonzeit und wir haben mehr Feedback als zuvor (...) Ich sehe eine Verbesserung der Leistung „(Thomas Brunet)

Und wer könnte diesen Wert- und Zeitgewinn besser beschreiben als unsere alltäglichen Nutzer?

Verbesserung der Rentabilität

Die Verbesserung der Zusammenarbeit Ihrer Teams bedeutet nicht nur, den Zeitverlust beim Austausch von Informationen zu reduzieren, die oft verloren gehen oder Silotiert. Es bedeutet auch, die Rentabilität zu verbessern, da es einfacher ist, die Diskrepanz zwischen geplanter und tatsächlicher Arbeit zu erklären, und es daher einfacher ist, für Überstunden bezahlt zu werden.

„Vorher hatten wir Probleme, Probleme in einen Kontext zu stellen. Es ist nicht einfach, den Unterschied zwischen dem, was wir geplant haben, und dem, was wir getan haben, zu erklären. Diese Informationen finden Sie auf SMS, WhatsApp und Telefonanrufen. Es gibt zu viele Kommunikationsmöglichkeiten.“ (Thomas Brunet)

Reduzierung des Unfallrisikos

„Mit Kraaft können wir das Unfallrisiko reduzieren, weil wir die Teams auf der Baustelle besser darüber wissen, was zuvor passiert ist.“ (Loic Guillet)

Die vier Werte, die das Bouygues-Team nach achtwöchiger Anwendung von Kraaft wahrgenommen hat

Vereine Baustelle und Büro