Cise TP verwendet Kraaft als Überwachungssoftware für die Baustelle
Am 19. Juli 2022 trafen wir Jeremy, Myriam, Johann und Mogan, jeweils Werksleiter, Topograf, Baustelle und Teamleiter bei Cise TP Pont l'Abbé. Sie sind seit mehr als einem Jahr tätig und erzählen uns von ihren Erfahrungen.

Herausforderungen von Cise CT vor der Anwendung von Kraaft
Diese Agentur mit Sitz in Finistère ist auf die Installation von Rohren und verschiedenen Netzwerken spezialisiert. Es ist die Tochtergesellschaft für öffentliche Arbeiten der SAUR-Gruppe und in den Regionen 29 und 56 tätig.
Heute begrüßen uns die Teams auf der Baustelle zur Renovierung des Juch-Wasserturms, die von Douarnenez und den umliegenden Gemeinden in Auftrag gegeben wurde. „Die Schwierigkeit bei solchen Projekten liegt in der Mitvergabe von Verträgen und der Tatsache, dass die Bewohner nicht länger als einen Tag ohne Wasser versorgt werden“, beginnt Johann.
Rückverfolgbarkeit ist daher unerlässlich. Der Projekteigentümer, der Projektleiter, die Vertragspartner, die gewählten Vertreter: Jeder muss die Informationen von der Baustelle schnell zur Verfügung haben, um die Qualität der Ausführung sicherzustellen und im Falle von Schwierigkeiten schnell reagieren zu können. „Vor Kraaft habe ich meine Fotos von der Baustelle, die ich mit meinem Handy aufgenommen hatte, in die Unternehmens-Cloud gestellt. Das Problem ist, dass wir Telefone von der Baustelle mit begrenztem Speicher haben. Wir mussten also vorsichtig mit dem Speicherplatz umgehen, Fotos löschen und das verschwendet Zeit. Da wir immer unterwegs sind, war das ein zusätzlicher Bonus „, sagt Mogan.
Schnelles Feedback ist jedoch unerlässlich. Das Konstruktionsbüro benötigt es, um die Pläne zu ändern und zu wissen, wann Messungen vor Ort durchgeführt werden müssen. Der Fahrer benötigt es für Situationen am Monatsende. Der Projektmanager benötigt es, um Schwierigkeiten vorhersehen zu können. „Ich sollte jeden Tag vor Ort sein, um zu sehen, was die Jungs machen, um zu korrigieren, was falsch ist und um den Kunden auf die permanenten Änderungen aufmerksam zu machen, die wir auf der Baustelle haben (...), aber ich verwalte zwischen 2 und 4 Standorte gleichzeitig. Die Herausforderung für mich besteht darin, die Zeit dafür zu finden „, sagt Jeremy.
Infolgedessen verbringen die Teams viel Zeit am Telefon oder am Vorarbeiter im Auto, um zu seinen Standorten zu fahren. Myriam, eine Topografin, hat das gleiche Problem. „Wir machen die Erinnerungspläne, das heißt, wir gehen zurück zum Feld, um zu notieren, was installiert wurde (...) bevor ich Fotos hatte, die ich von rechts nach links sammeln musste, das war nicht einfach.“ Weil es nicht immer einfach ist zu wissen, wann man aufs Feld gehen muss, um die Erinnerungen festzuhalten.

Eine einfache Rückverfolgbarkeitsanwendung, die Stunden pro Woche spart
„Der Einsatz war sehr natürlich (...) Die Teams verstanden, dass es in beide Richtungen funktionierte: Sobald sie uns erklärten, was auf der Baustelle vor sich ging (gut oder schlecht), haben wir sie etwas weniger gestört“, sagt Jeremy.
Und in der Tat ist das Prinzip einfach. Für jede Baustelle erstellt der Fahrer eine Konversation in der mobilen Anwendung. Kraaft ist so einfach zu bedienen wie WhatsApp und zentralisiert alle Fortschrittsfotos, Gefahrenformulare und Meilensteinbestätigungen im News-Feed auf der Baustelle. „Freitags sieht der Fahrer zum Beispiel, dass die Baustelle sauber ist, dass die Markierung fertig ist und wo wir angekommen sind. Auf diese Weise haben wir den Beweis, wenn es am Wochenende zu einer Verschlechterung kommt. Wir müssen uns nicht bewegen: Wir alle gewinnen an Autonomie „, fährt Mogan fort.
Zu wissen, dass alle über das Nachrichtensystem gesendeten Fotos automatisch auf der Satellitenkarte der Baustelle geografisch lokalisiert werden. „So können wir herausfinden, wo die Bilder aufgenommen wurden (...) der Fahrer kann uns direkt in Kraaft antworten, so müssen wir uns nicht ständig anrufen“, fügt Johann hinzu. Eine Zeitersparnis, die Jeremy bestätigt: „Ich verwende Kraaft am Computer. Am Ende des Tages ermöglicht es mir, die Websites zu besichtigen und zu sehen, was passiert ist. Am Ende werde ich nur angerufen, wenn es etwas sehr Wichtiges gibt (...) Ich spare ungefähr 30 Minuten am Tag.“
„Wir verwenden Kraaft jeden Tag so oft, dass es zur Routine geworden ist (...) es spart Zeit und ich werde nie wieder zurückkehren“ (Johann, Leiter der Baustelle bei Cise TP Pont l'Abbé)

Eine Zeitersparnis für Myriam, Topographin
„Kraaft ist auf meinem Computer permanent geöffnet“, beginnt Myriam. „Ich kann den Fortschritt auf der Baustelle verfolgen, so kann ich mir sagen: ‚Ah, sie sind da angekommen, ich muss gehen und ein paar Maße machen (...), wenn ich zeichne, so habe ich alle Teile, ich weiß genau, was installiert wurde, ich weiß genau, was installiert wurde, die Art, den Durchmesser, ich gebe einige Kommentare ab (...) Ich muss nicht mehr darauf warten, dass die Kollegen mir die Fotos übertragen.“
Die Webapplikation (auf dem Computer) ermöglicht auch die Ausgabe von Fotoberichten. Und der Topograf fügt den Vermessungsplänen Kraaft-Berichte als Anhang hinzu, um beispielsweise die Höhen und die Anordnung der Rohre zu erklären. „Auf großen Websites kann ich nicht darauf verzichten (...) jetzt habe ich alles, es ist sofort verfügbar.“
„Kraaft ist eine kleine Revolution für uns“ (Myriam, Topografin bei Cise TP Pont l'Abbé)

Eine ruhigere Beziehung zum MOE zum Zeitpunkt der monatlichen Situationen
„Ich benutze Kraaft jeden Tag, wenn wir Netzwerkübergänge haben, unvorhergesehene Ereignisse: alles wird in Echtzeit gemeldet“, unterstreicht Mogann. Auf diese Weise kann Jeremy Fotos von Gefahren klassifizieren, um direkt aus der Software Word-Berichte über zusätzliche Arbeiten zu erstellen.
„Es beruhigt die Kunden, weil sie sehen, dass wir nichts zu verbergen haben“, fährt Jeremy fort. „Sie haben keinen direkten Zugang zu Kraaft, aber sie sehen, dass wir unsere Berichte gut weiterverfolgen. Wir haben viele positive Rückmeldungen zu unserer Transparenz erhalten.“ Jeden Monat meldet der Bauleiter dann Situationen, die die Einsatzkräfte verlangsamt haben, und stellt sie dem MOA in Rechnung. „Wir haben die Informationen sofort und das ermöglicht es uns, die Dinge mit unseren Kunden anders anzugehen. Sie werden in Echtzeit über die Schwierigkeiten auf der Baustelle informiert, was ihnen nicht immer bewusst ist. Die Teams beginnen sogar, die Fotoberichte über das Markieren und Abstecken der Bewerbung zu verallgemeinern.
„Neulich hat uns das MOE gebeten, einen Bericht mit allen Fotos für die Verbindungen zu erstellen, mit Kraaft ist das sehr einfach. (...) Auf diese Weise kann er sehen, was und wie getan wurde, wenn er zukünftige Arbeiten erledigen muss. Er kann sehen, was im Boden ist und wo es ist. Das ist eine gute Ergänzung zum Plan „, schließt Johann.
„Ich bin viel gelassener, wenn ich Ende des Monats für meinen finanziellen Teil ankomme, um meine Situation zu rechtfertigen und vorzubereiten.“ (Jeremy, Betriebsleiter bei Cise TP Pont l'Abbé).

Die Vorteile
✅ Einfache unternehmensweite Mitgliedschaft in einem WhatsApp-ähnlichen Feldtool.
✅ Bessere Rückverfolgbarkeit für finanzielle Situationen zum Monatsende
✅ Zeit- und Qualitätseinsparungen für Fotoberichte von Topografen (geolokalisierte und mit Zeitstempel versehene Fotos)
✅ Reaktionsfähigere und transparentere Zusammenarbeit mit dem Projektinhaber/Manager
✅ Weniger Zeit am Telefon und weniger unnötige Reisen
