Allez & Cie Pézenas verwendet Kraaft als Baustellenüberwachungssoftware

Hintergrund Mitte September 2020, erstes Treffen mit den Teams von Allez & cie Pézenas und Saint-Just Lunel (Hérault, 34), in der Nähe von Montpellier. Zwei Sektoren, die auf Straßen, Netzwerkinfrastrukturen und öffentliche Beleuchtung spezialisiert sind — unser Kerngeschäft. Sofortige Freundschaft und Abstimmung: auf der einen Seite die lokale Verankerung, die Dynamik und der Wunsch, die Digitalisierung der Allez-Teams voranzutreiben, auf der anderen Seite die besondere Verbundenheit mit dieser Region (aus der einer unserer Partner stammt), die Ausrichtung auf die operativen Herausforderungen der Agenturen und die Begeisterung für langfristige gemeinsame Entwicklungen. Drei Monate nach dem Start nehmen wir mit Patrick (Agency Manager), Julien (Construction Manager), Marc-Antoine (Site Manager) und Xavier (QSE Manager) eine erste Bewertung vor. Hier sind die Bilder und eine schriftliche Zusammenfassung.

Straßen-, Netzinfrastruktur- und öffentliche Beleuchtungsprojekte sind faszinierend: ihrer Natur nach und weil sie immer an der Schnittstelle technischer, menschlicher und finanzieller Herausforderungen stehen. Trotz der höchstmöglichen Qualität der Vorbereitung ändern sich die Umgebungen ständig (Beschaffenheit des Bodens, bestehende Netzwerke, komplexe Stadtgebiete, Küstenlinien), und Teams (Teamleiter, Bauleiter, Fahrer, Konstruktionsbüro, Konstruktionsbüro, Bau- und Bauleiter) müssen daher sehr reaktiv, flüssig und rückverfolgbar kommunizieren. Echte Herausforderungen, bei deren Bewältigung wir ihnen helfen.

Die 4 wichtigsten Vorteile von Kraaft

1. Seien Sie reaktionsschneller und effizienter

Im Alltag wird die Leistung von Baustellen häufig von der Reaktionsfähigkeit der Teams beeinflusst. Manchmal handelt es sich um kleine unvorhergesehene Ereignisse, die eine Änderung der Methode und Ausrüstung erfordern und die schnell dazu führen, dass ein halber Tag verloren geht (z. B. die Begegnung mit einem harten Stein beim Bau des Grabens). Und manchmal blockieren unvorhergesehene Ereignisse und erfordern eine Bestätigung durch den Projektmanager, um zusätzliche Arbeiten einzuleiten (Netzwerkabsturz usw.). „Die Teams stecken fest und kommen nicht richtig voran“, gesteht Patrick. Diese kostbaren Stunden nicht zu verlieren bedeutet, die Fotos oder Videos sofort zum Fahrer zurückzubringen und sie schnell an den Auftragnehmer weiterzugeben, in der Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr.

Vor Kraaft war es kompliziert. Jetzt hat der „Kraaft-Reflex“ Einzug gehalten und garantiert die Zentralisierung aller Probleme, sobald sie auftreten und im Moment auftreten. Die Teams sind reaktionsschneller geworden, es gibt viel weniger isolierte Informationen, die Gesprächspartner (insbesondere die MOEs) werden schneller auf dem Laufenden gehalten.

„Wir kommen, um ein Foto von der Ausgrabung zu machen [zum Beispiel], um zu zeigen, dass es wirklich Steine gibt. Wir können das Problem sehr schnell lösen und das Problem dem Kunden melden, der seine Antwort geben wird schnell und lassen Sie die Arbeit weitergehen „, erklärt Patrick.

2. Zentralisieren Sie Kanäle, vergessen Sie nichts mehr und verfolgen Sie das Wichtige

„Vor Kraaft war es per E-Mail, Text, mit allem und jedem, es gab keinen sehr spezifischen Rahmen“, erklärt Julien. Das ist typisch für öffentliche Arbeiten, und unter der Last der vielen Projekte, die noch folgen werden, erhöht sich die Zeit, die für die Suche nach Informationen aufgewendet wird, wenn man sie benötigt, schnell um das Zehnfache. Ein paar Ereignisse vergessen wir schnell: „Es hilft, Versäumnisse zu vermeiden. Im Moment tun wir das, wir reden nachts darüber, wir machen das Foto, wir vergessen, es zu übertragen... „, gesteht Julien; „es könnte Informationen geben, die [...] von einigen Leuten aufbewahrt wurden und dann andere Leute sie brauchten“, erklärt Xavier. Ein Hardwarefehler, ein Krankenstand und es sind Telefone mit wichtigen Fotos, die verloren gehen.

„Wenn sich der Kunde beschwert [...] ist es schwierig, Ihren Standpunkt zu verteidigen, außer mündlich“, erklärt Xavier (QSE). Im schlimmsten Fall kann dies zu heiklen Situationen führen, mit denen alle öffentlichen Bauunternehmen vertraut sind. Zum Beispiel kam es bei der Fertigstellung der Baustelle zu einer Meinungsverschiedenheit: „Aber wenn ich Ihnen sagen würde, dass wir wegen dieser Netzwerkkollision einen Tag verloren haben, aber wenn wir gezwungen wären, einen zusätzlichen Graben von 20 cm anzulegen usw.“, ist es wichtig, Spuren aller Bauereignisse zu haben, um sie zu verwerten. Oder ein paar Monate nach einer Baustelle ein Streit: „Nein, der Riss war schon vor der Baustelle da, nein, die Grenze war in einem guten Zustand, als wir die Baustelle verließen.“

Kraaft reagiert auf zwei Arten auf diese Schwierigkeiten. Erstens durch die Zentralisierung aller alten SMS, WhatsApp und E-Mails. Dann durch die Berichtsfunktion, die es ermöglicht, alle Elemente der Baustelle nach ihren Etappen, ihren Haltestellen und ihren Gefahren zu archivieren (siehe Abbildung im Anhang).

„Die Möglichkeit, mit Kraaft einen Ausschnitt der Baustelle zu machen, ermöglicht es uns, die Vor- und Nachteile abzuwägen, [...] es ermöglicht uns, Informationen zu sammeln und das Geld von rechts nach links zurückzuholen“ — Marc-Antoine.

3. Kommunizieren Sie besser mit Kunden

Die Realität der Beziehung zwischen einem Fahrer und seinem Projektleiter ist eine menschliche Paste, die aus anfänglichen vertraglichen Vereinbarungen, dann Anpassungen im Laufe der Zeit an neue zu bewertende Arbeiten und einer gewissen Flexibilität bei den abschließenden Verhandlungen besteht. Und die MOAs fordern immer mehr Transparenz darüber, was auf der Baustelle vor sich geht. Die Verkürzung der Validierungsschleifen mit MOE/MOA, um ein späteres „Ich habe es Ihnen gesagt“ zu vermeiden, Zeit bei Berichten zu sparen und die zu bewertende Arbeit im Laufe der Zeit besser überwachen zu können, sind große Herausforderungen für Entscheidungsträger und Fahrer. Plattformen für die Ablage von Veranstaltungen und Berichten wie e-Plan (intern bei Enedis für Elektroarbeiten) sind außergewöhnlich und ein Beispiel für bessere Kommunikation.

Marc-Antoine spricht von einem Gefahrenbericht, der über Kraaft veröffentlicht wurde, und erklärt: „Es gibt alles: Ich habe Tag, Datum und Uhrzeit [Fotos], ich gehe zur Enedis e-Plan-Software oder mit [der Elektrizitätsgewerkschaft] Hérault Energie, [...] Ich nehme den zufälligen ‚Betonabbruch' und schon schicke ich ihn ab.“ Unser Gefahrenmodul [im Video sichtbar] ermöglicht es, auf der Grundlage des einfachen Gesprächs auf der Baustelle, die gesamte Liste der Gefahren auf der Baustelle zu extrahieren und mit einem Klick eigene Berichte zu erstellen. Ebenso viel Zeitersparnis und Transparenz über die gesamte Arbeit, die am Ende der Website bewertet werden muss, „was letztendlich ein gutes Ticket für unsere Websites sein kann“, so Marc-Antoine. Das MOE seinerseits ist damit vertraut, weil es das Baustellengeschehen transparenter überwacht.

4. Sparen Sie Zeit und konzentrieren Sie sich auf das Kerngeschäft

„Eine gute Baustellenvorbereitung ist ein erfolgreicher Standort.“ ist ein typischer Satz unter Fahrern, Bauleitern und Wirtschaftsingenieuren. Es ist der Kern des Geschäfts. Oft müssen sie jedoch vor Ort sein, um kleine Baustellenereignisse zu verwalten und nachzuverfolgen, und über eine ganze Abteilung hinweg nimmt das schnell Zeit in Anspruch. Die Zentralisierung aller Fotos auf der Baustelle (genau das macht Kraaft) bedeutet jedoch, den Arbeitsablauf gelassener zu verfolgen, Selbstvertrauen zu gewinnen, weniger Zeit mit der Suche nach Fotos und Informationen zu verschwenden und bei kleineren Veranstaltungen weniger zu reisen. „Der Bauleiter musste systematisch zur Baustelle reisen, um das Problem zu überprüfen und es gegebenenfalls dem Kunden zu melden“, erklärt Patrick.

In der Praxis sind Besuche vor Ort nach wie vor unverzichtbar, um den Teams nahe zu sein — auch die Menschen sind ein zentraler Bestandteil der Leidenschaft von Fahrern und Wirtschaftsingenieuren für ihren Beruf. Kraaft gibt ihnen Zeit, um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren: die technische und betriebliche Planung von Baustellen und die Nachbereitung wichtiger Ereignisse.

Das letzte Wort

Die Agenturen von Allez & Cie sind, wie viele andere auch, nicht nur Nutzer, sondern echte Mitarbeiter, um gemeinsam die Tools von morgen für ihre Arbeit zu erfinden. In jedem Feature steckt ein Teil von Allez durch ihr Feedback, und darin unterstützen wir sie bei ihren Digitalisierungsbedürfnissen. Nächstes Kapitel im Rennen: Standardisierung und Vereinfachung des Bestellprozesses für Trümmer durch die Integration eines externen digitalen Formular-Tools (Kizeo)! Wird voraussichtlich im Februar veröffentlicht.

Darüber hinaus die beiden Worte, die aus diesen 4 Zeugnissen über Kraaft herausstechen: einfach und schnell ! Und das Extra, das uns das Herz erwärmt: „Es ist ein verbindendes Instrument — sie kommunizieren gerne darüber!“ Xavier gibt zu. Unsere Vision ist es, die Leistungsfähigkeit von Geschäftsmodulen zu nutzen und gleichzeitig eine benutzerfreundliche und einfache Oberfläche beizubehalten, und wir setzen uns dafür ein!

Vereine Baustelle und Büro